Die deutschen Krankenkassen gewähren in der Regel ihren Mitgliedern einen Krankenkassenzuschuss zum Kururlaub, die sogenannte „Ambulante Vorsorgemaßnahme“. Dies gilt nicht nur für einen Kururlaub in Deutschland, sondern auch für Kururlaub in Tschechien oder Kururlaub in Polen. Beide Länder sind Mitglied der Europäischen Union. Ein paar wesentliche Dinge um einen Krankenkassenzuschuss für eine Kur zu bekommen, müssen dabei allerdings beachtet werden.
Die Entscheidung über den Krankenkassenzuschuss zur Kur, in einem anerkannten Kurort, obliegt im Ermessen der Krankenkassen. Sie haben dabei die Möglichkeit der Bewilligung einer ambulanten Vorsorgekur oder zur Kostenerstattung entsprechender Kur- bzw. Heil Anwendungen. Lt. Sozialgesetzbuch, können Krankenkassen Ambulante Vorsorgeleistungen aus medizinischen Gründen, in dafür vorgesehenen und anerkannten Kurorten erbringen. Die Mitglieder der Krankenkasse können dabei den Kurort, die Unterkunft sowie wenn möglich, den behandelnden Arzt frei wählen. Nicht alle deutschen Krankenkassen gewähren Krankenkassenzuschüsse für Vorsorgekuren. Daher ist es zwingend notwendig, sich vor Buchung eines Kur Urlaubes unbedingt mit Ihrer Krankenkasse und Ihrem Hausarzt in Verbindung zu setzen. Der Hausartz sollte nach Möglichkeit, die Notwendigkeit einer Kur in einem Antrag schriftlich bescheinigen. Der Kurantrag ist mindestens zwei Monate vor Reiseantrit einzureichen.
Wenn die Krankenkasse die ambulante Vorsorgekur genehmigt hat, werden in der Regel folgende Leistungen übernommen:
Die Kosten für Ihren geplanten Kur Urlaub müssen Sie grundsätzlich im Vorfeld selbst bezahlen. Es gibt einige Krankenkassen die direkt mit den Hotels abrechnen, aber das ist ehr die Ausnahme.
Den nötigen Kurantrag bekommen Sie von Ihrer Krankenkasse. Diesen füllen Sie zusammen mit Ihrem Hausarzt aus und wählen dabei auch den von Ihnen bevorzugten Kurort aus. Diesen Antrag reichen Sie dann bei der Krankenkasse ein.
Nach der Überprüfung wird Ihnen die Krankenkasse dann das Ergebnis mitteilen und gleichzeitig auch die Art und Höhe der Kostenübernahme, im Falle der Bewilligung.
Nachdem der Krankenkassenzuschuss bewilligt wurde, steht der Buchung eines Kur Urlaubs nichts mehr im Wege. Sie verauslagen zunächst sämtliche Kosten für den Kur Urlaub, wie Reisekosten, Hotelaufenthalt, Verpflegung und die entsprechenden Kosten der Kur.
Bevor Sie abreisen, lassen Sie sich eine Bestätigung über die absolvierten Kuranwendungen ausstellen. Bitte geben Sie das möglichst ein paar Tage vor Ihrer Abreise bekannt, damit es nicht zu unnötigen Verzögerungen kommt. Wenn Sie wieder zu Hause sind, reichen Sie sämtliche Belege bei Ihrer Krankenkasse zur Erstattung der vorher vereinbarten Kostenübernahme ein.
Sie können Widerspruch einlegen, wenn der Kurantrag von der Krankenkasse abgelehnt wird. Informationen dazu bekommen Sie von Ihrer Krankenkasse oder dem Hausarzt. Teilweise gibt es die Möglichkeit, die Kosten einer Kur auch im Rahmen der Lohn- und Einkommenssteuererklärung in Abzug zu bringen, am besten kann Ihnen Ihr Steuerberater darüber Auskunft erteilen.
In der Regel dauert eine Kur 3 Wochen, um eine gesundheitliche Verbesserung zu erzielen. In Absprache mit der Krankenkasse, kann die Kur verkürzt oder hin und wieder auch verlängert werden.
Für ambulante Vorsorgekuren gilt eine 3 Jahres Frist. Nach Ablauf dieser Zeit, kann erneut ein Antrag auf Krankenkassen Zuschuss für einen Kur Urlaub gestellt werden. In einigen wenigen Fällen, wenn der Hausarzt das befürwortet und eine entsprechende medizinsiche Notwendigkeit besteht, gilt auch eine kürze Zeit
Unsere Auswahl der schönsten Kurorte in Deutschland, Polen und Tschechien, sowie die Hotels verwöhnen Sie mit einer Vielzahl verschiedener Kur- und Wellness-Angebote - von der traditionellen Massage bis hin zur exotischen Lasertherapie. Oftmals stellt sich die jedoch die Frage, was sich hinter den einzelnen Anwendungen verbirgt? Daher haben wir für Sie ausgewählte Kur- und Wellness-Anwendungen näher erläutert.
Auch als Druckpunktmassage bezeichneter Teilbereich der Akupunktur, bei der die Energieströme des Körpers mittels gezielten Druckmassagen beeinflusst werden.
Eine Therapiemethode aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), bei der mittels Nadeln die Energieströme des menschlichen Körpers angeregt werden.
Die Anwendung von ätherischen Ölen mittels Massagen, Bädern oder Packungen zur Stimulation von Körper, Geist und Seele.
„Die Wissenschaft vom Leben“ ist die älteste überlieferte Medizinlehre der Welt und hat Ihren Ursprung in Indien. Durch Ernährung und verschiedene Anwendungen wird der Körper ins Gleichgewicht gebracht.
Auch als Bädertherapie bekannte Heilmethode, die sich der Wirkung von Heilwasser, Moor und Schlamm, Kälte und Wärme, Inhalation und Ernährungs-umstellung bedient.
Übungs- und Bewegungsprogramme wie z.B. Nordic Walking, die gezielt und individuell auf die Bedürfnisse des jeweiligen Patienten angepasst sind.
Im Gegensatz zur klassischen Sauna wird die Biosauna nur auf 55°C erhöht, die Luftfeuchtigkeit kann hierbei variieren. Es wird in zwei bis drei Durchgängen von 8-12 Minuten geschwitzt. Dazwischen kühlt man sich im Freien oder im Wasser kurz ab.
Ein Dampf- und Inhalationsbad mit hoher Luftfeuchtigkeit und milder Strahlungswärme von ca. 45°C. Das ideale Klima um den Stoffwechsel behutsam anzuregen und die Atemwege zu befreien.
Beim Cleopatra-Bad werden Sie mit öl- und milchgetränkten Vliestüchern eingewickelt und baden darin eingewickelt in einem warmen Wasserbad. Dieses Bad ist besonders bei trockener Haut zu empfehlen.
Durch den Aufenthalt in einer Kältekammer wird bei der Cryotherapie eine schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkung erzielt. Besonders zu empfehlen ist diese für Rheuma- und Arthrose-Patienten.
Ein Schwitzbad durch Wasserdampf bei einer Temperatur von 45-60°C und einer Luftfeuchtigkeit von beinahe 100%. Das Dampfbad wirkt entspannend auf Muskeln und Nerven, reinigt die Haut und stärkt bei regelmäßiger Anwendung das Immunsystem.
Unterschiedlich frequentierte Ströme durchfließen durch, über mit der Hautoberfläche verbundene Elektroden, den Körper oder bestimmte Körperteile.
Ein Duscherlebnis mit unterschiedlich starkem Wasserstrahl und Farblicht sowie Duftkomponenten. Wirkt entspannend und belebend.
Ernährungsexperten entwickeln ein individuelles Ernährungsprogramm, das Ihnen gut tut und Ihre Gesundheit langfristig erhält.
Eine Anwendung bei der die Vorteile von erwärmtem, mineralhaltigem Schlamm auf der Haut zur Heilung genutzt werden.
Eine Erlebnisdusche mit Funktionen wie kaltem Sprühnebel, warmem Tropenregen, Massagedüsen, Eisnebel und anderen massierenden und vitalisierenden Möglichkeiten.
Bei dieser Massageform werden bestimmte Zonen an der Fußsohle stimuliert. Wirkt entspannend und fördert das Immunsystem.
Ein Ganzkörper-Trockenbad in einem mit Kohlendioxid gefüllten Schlauch.
Diese Anwendung zielt darauf ab, mittels Zug und Schwerelosigkeit im Wasser die betroffenen Gelenke bzw. die Wirbelsäule des Patienten zu entlasten. Die Schmerzen verringern sich, die Mobilität wird gesteigert.
Klassisches orientalisches Bad mit Wasserdampf, Aromen und gemäßigter Wärme. Entspannend, Muskulatur lockernd, Haut durchblutend, reinigend.
Gymnastische Übungen, um Schmerzen, eingeschränkter Beweglichkeit, einem Abbau der Muskulatur und Fehlstellungen der Gliedmaßen entgegenzuwirken.
Nutzt aufgeheizte Basalt-Steine (60°C), um die Muskeln bestimmter Körperregionen zu entspannen.
Ein Heilverfahren mittels medizinischer Bäder, das sich den Vorteilen von kaltem und warmem Wasser in Kombination mit Strömung und Auftrieb als Heilmittel bedient.
Ein Saunatyp, der seine Wärme über den Einsatz von Infrarotlampen bezieht.
Die Aufnahme von zu feinem Nebel zerstäubten Wirkstoffen über die Atemwege.
Die Verwendung von Metall-Klangschalen zur Entspannung und Lösung von Blockaden. Dabei werden die Klangschalen in verschiedenen Tonlagen auf den Körper des bekleideten Patienten gelegt und angeschlagen.
Ein ganzheitliches Naturheilverfahren, nach Pfarrer Sebastian Kneipp, das auf den 5 Säulen: Wasser, Heilkräuter, Bewegung, Ernährung und natürliche Lebensordnung beruht.
Wird Patienten mit Traumata/Frakturen verordnet. Durch die Anwendung von kohlensäurehaltigem Wasser werden die betroffenen Extremitäten besser durchblutet, der Stoffwechsel und damit auch die Heilungskräfte des Organismus werden angeregt.
Die Kryosauna bedient sich extremer Kälte von ca. -120 bis -170 °C. Der Patient sitzt dabei in einer speziellen Kammer auf einem Stuhl, Kopf und Hände schauen aus einer Öffnung oben heraus.
Ein trockener Schwitzraum nach römischem Vorbild mit ca. 55°C. Ein Schwitzdurchgang dauert ca. 15 Minuten und ist für Herz-Kreislauf-Patienten zu empfehlen.
Die Bestrahlung bestimmter Körperbereiche mit Licht, zur Therapie von Schmerzen, Schwellungen und Hautkrankheiten.
Ein Heilverfahren mittels Wärme- und Kältepackungen zur alternativen Behandlung von Muskelverspannungen, Rückenschmerzen, Bandscheibenproblemen, Ischias und Rheuma.
Eine Abwandlung der klassischen Massage zur Anregung des Lymphflusses und damit schnelleren Ausscheidens von Schlackenstoffen des Körpers.
Eine der ältesten Formen der Physiotherapie, welche die Vorteile von Magnetfeldern zur Wiederherstellung der natürlichen Funktion der Körperzellen nutzt.
Das Wort Massage hat seinen Ursprung im Griechischen und heißt übersetzt „kneten“. Man unterscheidet die einzelnen Behandlungsformen nach den massierten Körperregionen und den eingesetzten Mitteln wie z.B. heiße Steine.
Eine medizinische Badeanwendung unter der Verwendung von wertvollem Moorschlamm.
Die zusätzliche Aufnahme von Sauerstoff über die Atemwege zur besseren Sauerstoffversorgung der Körperzellen.
Verwendung von Kräuter- bzw. Früchtepasten, Erde oder Schlamm, mit denen Tücher oder Folien bestrichen werden. Der Gast wird in diese eingewickelt. Durch die eigene Körperwärme entfalten sich die Inhaltsstoffe, die Haut wird mit Nährstoffen versorgt.
Ein Wannenbad, das mit dem schwach radioaktiven Edelgas Radon versehen ist. Radon ist ein Inhaltsstoff verschiedener Heilquellen, die seit jeher den Ruf besonderer Wirksamkeit, insbesondere bei chronisch rheumatischen Erkrankungen, haben.
Das Salz bedeckt die Wände, die Decke und den Boden des Raums in einer dicken Schicht. Durch den Einsatz von Soleverneblern gelangt das Salz in gelöster Form in die Atemluft. Der Patient liegt im Liegestuhl in eine Decke gehüllt und bleibt bis zu einer dreiviertel Stunde in der Salzgrotte.
Eine Heilmethode mittels Salzkammern, die sich der heilenden Wirkung von trockener salzhaltiger Luft bedient. Vor allem bei Erkrankungen der Haut und der Atemwege wird die Salztherapie mit Erfolg angewendet.
Ein Behandlungsverfahren, das auf Vitamin- und Sauerstoffzufuhr in Kombination mit Bewegungs- und geistigem Training beruht.
Zählt zur traditionellen Hévízer Heilkur. Im Schlamm des Sees in Bad Hévíz sind Mineralien, Schwefellösungen und Radiumsalze sowie Pflanzenreste gelöst. Die Stoffe wirken entzündungshemmend und regen den Kreislauf an.
Ein Behandlungsverfahren, das die Vorteile von Meerwasser und Heilmitteln aus dem Meer wie beispielweise Algen und Meerwasserschlick als Heilmittel nutzt.
Ein römisches Schwitzbad (39°C, bei einer Aufenthaltsdauer von 40 – 60 Minuten) zur Kreislaufstabilisierung.
Das bewusste Trinken von Heilwasser mit therapeutischer oder präventiver Absicht. Die Trinkkur verhilft zu einer besseren Verdauung und regt den Stoffwechsel an.
eine Marke der Vital Tours GmbH
Schulstraße 15
69427 Mudau
Kostenlose Servicehotline:
0800 - 228 42 66
Sie erreichen uns Montag bis Freitag
von 09:00-17:00 Uhr
✔ 15 Jahre Erfahrung
✔ Qualität
✔ Durchführungsgarantie
✔ Preis-Leistungsverhältnis
KURdirekt ist Ihr Spezialist für Kur- und Wellnessreisen mit Busanreise oder Eigenanreise. Seit rund 15 Jahren ermöglichen wir unseren Gästen wohltuende Urlaubserlebnisse in Europas schönsten Kurregionen. Von der polnischen Ostseeküste mit den Kurorten Swinemünde und Kolberg über die traditionellen Kurbäder in Tschechien mit Marienbad, Franzensbad sowie Karlsbad und Deutschland mit Bad Füssing, Bad Griesbach, Bad Brambach, Göhren erstreckt sicht unser Reiseangebot. Exklusive Wellness-Reisen mit Eigenanreise oder Kurreisen mit bundesweiter Haustürabolung inklusive Busanreise – wir haben für jeden das passende Angebot.
Freuen Sie sich auf sorgfältig ausgewählte Kur und Wellness Hotels mit geprüfter Qualität, komfortable Reisebusse und renommierte Airlines bei Ihrer Reise mit KURdirekt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchstöbern unserer Kur- und Wellness Reiseangebote und hoffen, Sie bald als Reisegast begrüßen zu dürfen.
Copyright © 2022 kurdirekt.de | All rights reserved